
Schnellinfos
- Einrichtung: Marien Hospital Dortmund - Psychiatrie/Inst.amb.
- Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Stellenart: Voll- oder Teilzeit
- Stellennummer: 3000
- Kontakt:
Dr. med. Harald Krauß
Chefarzt Klinik für Seelische Gesundheit
Tel 0231 7750 45500
Assistenzarzt Psychiatrie (m/w/d) zur Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an 15 Standorten mit fast 8.500 Mitarbeiter:innen die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag.
Das Marien Hospital Dortmund mit seiner Klinik für Seelische Gesundheit ist Teil der St.-Paulus-Gesellschaft Dortmund. Diese verantwortet den vom Land NRW übertragenen Pflichtversorgungsauftrag für die Sektoren Dortmund-Hombruch und Innenstadt-West. Die Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie, Gerontopsychiatrie, Abhängigkeitserkrankungen, Psychotherapie und Psychosomatik bieten mit 145 Betten, 30 Tagesklinikplätzen sowie einer Institutsambulanz den Patientinnen und Patienten ein gemeindenahes und individuelles psychiatrisches Behandlungsprogramm an.
Ihre Aufgaben!
- Durchführung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen
- Stationäre und ambulante Versorung
- Entwicklung von individuellen Gesamtbehandlungskonzepten
- Prästationäre Konsiliargesprächen
Das spricht für Sie
- Approbation als Arzt oder kurz davor
- Interesse an einer Facharztausbildung für "Psychiatrie und Psychotherapie" oder "Psychosomatische Medizin und Psychotherapie"
- Verantwortungsbewusste Persönlichkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Hohe Motivation und Teamgeist
- Identifaktion mit den Zielen und Werten eines christlichen Arbeitgebers
Das spricht für Uns
- Vollständige Weiterbildungsermächtigung für "Psychiatrie und Psychotherapie" (48 Monate) sowie "Psychomatische Medizin und Psychotherapie" (12 Monate)
- Zusatzweiterbildung "Psychotherapie"
- Tiefenpsychologische sowie verhaltenstherapeutische Ansätze
- Ein interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team
- Flache Hierarchien und die Möglichkeit zur Anwendung innovativer Therapieverfahren
- Ca. 4.500 stationäre Patienten und 400 teilstätionäre Patienten in der Tagesklinik
- 8.500 Patienten in ambulanter Betreuung